 
 
  2022
 
 
  Am 20. Februar treffen wir uns zum ersten mal im neuen Jahr - noch mit Coronaschutzmaßnahmen - aber 
  immerhin schon etwas hoffnungsvoller in die Zukunft schauend. 
  Für die kommende Wettbewerbssaison überrascht uns Herwig Hlawa mit einem neuen Filmwerk von ihm.
  „Trollige Geschichten“ begeistert uns alle sofort. Eine Geschichte über die mystische, sagenumwobene Welt 
  der Trolle in Norwegen, dabei speziell um die Sage von den „Sieben Schwestern“, einer Bergkette im 
  „Schärengarden“ von Helgeland. Die, eigens für diesen Film entworfenen Zeichnungen der geheimnisvollen 
  Naturgeister wurden dabei äußerst raffiniert und geschickt in die jeweiligen Felsenformationen projiziert. 
  Sein Sohn hat die Illustrationen entworfen und seine Tochter den Kommentar gesprochen.
  Noch ein Film ging betrat die Wettkampfbühne. „gerade jetzt- Starker Wille“, eine Coproduktion in der 
  Monika Meyer mitgewirkte. Alles was beim Filmen schieflaufen kann wird zur unumstößlichen Tatsache und 
  die drei Protagonisten versuchen in der Gemeinschaftsproduktion „Starker Wille“ verzweifelt doch noch 
  einen Film zu machen. 
  Und noch einer vom Filmclub, denn erstmals in seiner fast 50zig jährigen Geschichte produzierte der AFC 
  Straubing den Gemeinschaftsfilm „SEHN-sucht“.  Corona geschuldet – doch durchaus positiv „positiv“. Eine 
  Videokonferenz sieht man als Möglichkeit sich trotz Coronabeschränkungen wenigstens mal virtuell zu 
  treffen. Aber die Hürden der neuen Medien sind nicht für alle so leicht zu überwinden, was halt oft dem Alter 
  geschuldet ist. Dennoch gelingt das Experiment und die Freude ist groß über das Wiedersehen. Es ist fast wie 
  beim Stammtisch und gesungen wird auch.
 
 
  Am 26./27. März 2022:
  Endlich wieder eine Präsenzveranstaltung genießen zu können, darüber freuten sich alle Amateurfilmer, 
  Juroren, Gäste und Gastgeber im Schloss Sassanfahrt / Hirschaid. Der Landesverband Film+Video Bayern 
  e.V. (LFVB) lud ein zum Landesfilmfestival Bayern (LFF) 2022.
  32 Amateurfilme von Autoren aus Bayern rangen um die besten Platzierungen und eine Weitermeldung zu 
  den Bundesfilmfestivals der Amateurfilmer. Der Amateurfilmclub Straubing (AFC) beteiligte sich mit 3 
  Filmen.
  Mit „Trollige Geschichten“ von Herwig Hlawa, sowie der Gemeinschaftsproduktion „SEHN-sucht“ von neun 
  Filmclubmitgliedern und mit einer LFVB-Filmteam-Produktion „Starker Wille“ mit Monika Meyer (Filmclub 
  Straubing), Jürgen Liebenstein (Filmclub Landshut) und Wilfried Probst (Filmclub München).
  Bei fünf Juroren lag es über das Weh und Ach der Filmbeiträge zu entscheiden, eine sehr anspruchsvolle, 
  nicht zu verachtende Mammutaufgabe bei 32 Filmen unterschiedlichster Genre.
 
  
  
  
 
  v.l.: Juryleiter Adalbert Becker, Jurorin Tanja Ror, 
  Juror Frank Heining, Jurorin Anette Schäfer,
  Juror Michael Schwarz, Jurorin Ute Kühnert
 
 
  Die Straubinger Gäste verfolgen interessiert die 
  Filme und die Jurybesprechungen.
 
 
  Herwig Hlawa errang einen dritten Platz.
  v.l.: LFVB Vorsitzender Adalbert Becker,
  LFF Ausrichterin Agi Fleischmann,
  Autor Herwig Hlawa, 
  BDFA Vorsitzender Marcus Siebler
 
 
  Für die Coproduktion „Starker Wille“ nahm Autorin 
  Monika Meyer auch die Urkunden für ihre beiden 
  nichtanwesenden Mitautoren entgegen.
 
 
  Der Gemeinschaftsfilm „SEHN-sucht“ vom Filmclub 
  Straubing erhielt zwar nur eine Teilnahme - ist 
  aber für den Club sehr wertvoll. 
 
 
  Eine besondere Überraschung für die drei Autoren 
  von „Starker Wille“. Sie wurden von der Jury mit 
  dem Sonderpreis für einen aussergewöhnlichen Film 
  belohnt. Beim BFF Fiction in Schrobenhausen trafen 
  sich die Autoren Jürgen Liebenstein, Monika Meyer 
  und Wilfried Probst zu einem gemeinsamen Foto
 
 
  Februar
 
 
  März
 
 
  Die Filme „Trollige Geschichten“ und „Starker Wille“ wurden zu den Bundesfilmfestivals des 
  Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA) weiter gemeldet. 
  Im Oktober dann können auch alle „Straubinger“, als herzlich willkommene Gäste und Zuschauer, 
  diese drei Filme bei den Bayerischen Amateurfilm Festspielen (BAF) im Anstatt-Theater, im alten 
  Schlachthof von Straubing, sehen.
 
 
  Die stolzen Filmclubmitglieder.
  Bildunterschrift v.l.: Gunter 
  Bergmann, Karl-Heinz Maier, Herwig 
  Hlawa, Monika Meyer, Karl-Heinz 
  Mühlbauer, Werner Jähn
  Nicht auf dem Foto: Harry Stretz, 
  Hans Ebner, Hans Hecht 
 
 
   
 
 
  Berichterstasstung im Straubinger Tagblatt (Josef Unterholzner)
 
 
 
  Alle Infos und Fotos unter folgendem 
  Link:
 
 
  April
 
  
  
 
  die traurige Nachricht erreichte uns in der Woche nach Ostern. 
  Harry, Du hinterlässt eine große Lücke im Filmclub, warst uns Filmclubkollege und auch 
  Freund. 
 
 
  Mai
 
 
 
  Vom 22.-24. April hieß es beim BFF Fuldabrück „Film ab“. Unter den 42 Dokumentarfilmen befand sich auch der 
  Film von Herwig „Trollige Geschichten. 
  Er überzeugte die Jury mit seinem Filmwerk und errang eine Silbermedaillie und die Weitermeldung zu den 
  Deutschen Filmfestspielen in Harsefeld.
 
 
 
   
 
 
  Berichterstattung im Straubinger Tagblatt(Josef Unterholzner)
 
 
  v.l.: Juryleiter Rainer Urban überreicht mit dem 
  Festivalausrichter Norbert Lippe die Silbermedaillie 
  an Herwig Hlawa
 
 
  Beim BFF Fiction in Schrobenhausen fand vom 7.- 8- Mai der Wettstreit zu 40 gemeldeten Filmen statt. Die drei 
  Autoren der Gemeinschaftsproduktion „Starker Wille“ freuten sich riesig über die Bronzemedaillie und der 
  Weitermeldung zu den Deutschen Filmfestspielen in Harsefeld.
 
  
  
  
 
  Das Filmteam bei der Autorenbesprechung auf der 
  Bühne im Herzogfilm-Theater in Schrobenhausen.
  v.l.: Wilfried Probst, Jürgen Liebenstein, Monika Meyer, 
  Festivalausrichter Marcus Siebler.
 
 
  Preisübergabe der Bronzemedaillie mit den 
  Vorsitzenden des BDFA und LFVB
 
 
  Ein Erinnerungsfoto - denn so oft trifft man sich nicht.
  Jürgen Liebenstein aus Landshut, Monika Meyer aus 
  Straubing und Wilfried Probst aus München.
 
  
  
  
 
  Alle Fotos Carola Schmidle
 
  
  
  
 
  Der Film steht auf Youtube
  bereit.
  Klicken Sie auf den folgenden Link:
 
 
  
  
 
  Fast 30 Jahre war Hans Frank dem Filmclub treu. Gerne fröhnte er seinem Hobby  - 
  machte allerlei Filme, ging fleißig zum Stammtischtreff,
  war bei den Unternehmungen des Fimclubs mit dabei.
  Nun hat ihn aber die Kraft des Lebens verlassen. Hans ist friedlich eingeschlafen. 
 
 
 
 
  August
 
 
  Zum
  Sommerfest
  -
  in
  gewohnter
  Location
  -
  trafen
  wir
  uns
  am
  13.
  August.
  Das
  Wetter 
  war uns holt bis zum Schluss. 
 
  
  
 
  Oktober
 
 
  Im
  Oktober
  richteten
  wir
  die
  BAF
  2022
  in
  Straubing
  aus.
  Die
  Vorbereitungen
  dazu 
  liefen
  über
  Monate.
  Dazu
  ist
  allen
  Helfern
  und
  Unterstützern
  /
  Sponsoren
  ein
  großen 
  Lob
  auszusprechen.
  Wir
  haben
  auch
  Unterstützung
  von
  auswärtigen
  Filmfreunden 
  erhalten, weil so ein Festival allein zu stemmen uns leider nicht mehr möglich ist.
  Die
  Veranstaltung
  wurde
  von
  den
  Besuchern
  /
  Teilnehmern
  als
  sehr
  harmonisch 
  gelobt
  –
  kleine
  oder
  große
  Pannen
  aus
  dem
  Weg
  geräumt.
  Herwig
  überzeugte
  mit
   
  „Trollige
  Geschichten“
  und
  erhielt
  den
  Publikumspreis
  und
  einen
  Sonderpreis
  für 
  „Außergewöhnliche Kreativität.
  Das
  Goldene
  Rad
  war
  Unterkunft
  für
  Juroren
  /
  Helfer
  usw.
  Die
  Rechnung
  für
  die 
  Juroren
  übernimmt
  immer
  der
  ausrichtende
  Filmclub.
  Wir
  haben
  aber
  auch
  die
  Kosten 
  der Übernachtungen der Helfer übernommen.
  Da
  uns
  die
  Chefin
  Susanne
  Hubbauer
  im
  Preis
  sehr
  entgegengekommen
  ist
  fiel
  die 
  Rechnung
  sehr
  günstig
  aus,
  so
  dass
  der
  Landesverband,
  der
  die
  BAF
  auch
  immer 
  finanziell
  unterstütz,
  den
  gesammten
  Betrag
  übernommen
  hat.
  Durch
  die 
  Einnahmen/Unterstützung
  der
  Sponsoren
  blieb
  uns
  am
  Ende
  der
  BAF
  2022
  ein 
  kräftiges Plus über. (Siehe Finanzbericht)
 
 
  Dezember
 
 
  Unsere
  letztes
  geselliges
  Treffen
  in
  2022
  war
  die
  Weihnachtsfeier
  in
  unserem 
  Stammlokal.
  In
  gemütlicher
  Runde
  mit
  viel
  Plauderei
  plus
  Besuch
  vom
  Nikolaus 
  verbrachten wir schöne Stunden.